Für das Jahr 2018 hatte ich mir vorgenommen 20 Bücher zu lesen, denn im da vorherigen Jahr hab ich echt wenig gelesen bzw. ich habe echt lange für manche Geschichten gebraucht. Geschafft habe ich nun 26 Bücher, jedoch habe ich fünf davon, als Hörbuch gehört. BookBeat. ist dafür echt eine tolle Plattform [unbezahlte Werbung] und bietet sich durch die Offline Funktion super für meine Arbeitswege an.
In diesem Blogbeitrag möchte ich euch nun ein paar dieser Bücher vorstellen. Ich stelle sie euch anhand von Kategorien vor und wenn ihr eins oder mehrere davon gelesen habt, dann schreibt mir eure Meinung zu dem Buch oder den Büchern doch mal unten in die Kommentare.
1. Das erste Buch des Jahres: So gross wie deine Träume von Viola Shipman
Diese Geschichte musste erst einmal sieben Monate in meinem Bücherregal warten bis es an der Reihe war. In ‚So gross wie deine Träume‘ geht es um Mattie, die an ALS (eine unheilbare Erkrankung des zentralen und peripheren Nervensystems) leidet und eine alte Truhe besitzt mit vielen Erinnerungsstücken. Nach und nach erzählt Mattie ihrer neuen Pflegerin was sie mit den einzelnen Erinnerungen verbindet. Man wird auf eine Reise in ihre Vergangenheit mitgenommen und erfährt wie sie ihr jetziges Leben mit der Krankheit meistert. Beim Lesen wird man in seine eigene Vergangenheit zurückversetzt. Man erinnert sich plötzlich an viele Kleinigkeiten, die einem zuvor sehr banal vorkamen und dann doch eine ganz andere und tiefsinnigere Bedeutung für einen haben.

2. Ein Hörbuch: Liebe findet uns von J. P. Monninger, gelesen von Christiane Marx
2018 habe ich mit Hörbüchern angefangen. Ich habe die App ‚BookBeat‘ für mich entdeckt und dort gibt es einfach Unmengen an tollen Geschichten. Vor allem eignen sie sich super für meine langen Arbeitswege. Als erstes Hörbuch habe ich mir die Geschichte über Heather und Jack angehört, die sich auf ihre Europa-Rundreise zufällig treffen und lieben lernen, bis er plötzlich verschwindet.
Ich muss sagen ich fand Christiane Marx super als Vorleserin.

3. Eine Reihe: Die Paper-Reihe von Erin Watt
Letztes Jahr, habe ich nicht nur eine neue Autorin bzw. neue Autorinnen für mich entdeckt (Erin Watt ist ein Pseudonym für zwei zusammenarbeitende Autorinnen) sondern auch diese tolle Bücherreihe.
Ich habe die sechs Bücher in dieser Reihe förmlich verschlungen. Die Geschichte um Ella und die Royals hat mir einfach super gefallen, vor allem die Cliffhanger am Ende der Bücher. Zum Glück hatte ich jeden Teil schon zu Hause und musste so nicht warten bis der nächste Teil veröffentlich wurde. Fünf von sechs Büchern haben auch tatsächlich fünf Sterne von mir bekommen.

4. Das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe: Redwood Love von Kelly Moran
Diese Reihe wurde im Herbst 2018 besonders gehypt und ich konnte es mir auch nicht nehmen lassen mich selbst von dieser Geschichte, um die drei o’Grady Brüder, zu überzeugen. Ich finde es besonders toll, dass Kelly Moran Personen mit einem Handicap eingebunden hat. Da haben wir die kleine Hailey, die Autistin ist. Flynn, der Gehörlose und Zoe’s Mutter die an Alzheimer leidet. Super interessante Themen, die zum Nachdenken anregen. Und die Atmosphäre in den drei Büchern, vor allem aber in den ersten beiden ist einfach himmlisch.

5. Ein langersehntes Buch: The Brightest Stars, attracted von Anna Todd
Endlich war es 2018 soweit. Anna Todd veröffentlichte einen neuen Serienauftakt. Die meisten kennen ihre Bücher der After-Reihe und nun war sie zurück mit einer neuen Serie, The Brightest Stars. In Teil Eins lernt man Karina und Kael kennen, die sich ineinander verlieben. Kael ist ein Soldat, der mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat und auch Karina hat es nicht gerade leicht in einer Militärs -Familie. Ich mochte das Buch sehr und freue mich schon auf den nächsten Teil. Jedoch kam es trotzdem nicht an die After Reihe ran. Dafür verlief alles so schleppend, wohingegen wir in der After Reihe schon im ersten Buch eine Achterbahn der Gefühle erleben.

6. Jahreshighlight: Save Me von Mona Kasten
Im Februar war es soweit. Mona Kasten veröffentlichte mit dem LYX Verlag ihr Auftaktbuch zur Maxton Hall Reihe. Und was soll ich sagen. Ich habe dieses Buch an einem Tag verschlungen. Mona hat solch tolle Charaktere erschaffen mit Ruby, James, Lydia und Co. dass man Buch Nummer Zwei kaum abwarten konnte. Na gut, der Cliffhanger am Ende hat es auch nicht gerade erleichtert, dass man dann drei Monate auf die Fortsetzung warten musste. Aber jeder einzelne Tag hat sich gelohnt. Die komplette Reihe gehört eindeutig zu meinem Jahreshighlight.

7. Das emotionalste Buch mit einem wichtigen Thema: All Your Perfects von Colleen Hoover
Colleen Hoover gehört seit Confess zu meinen absoluten Lieblingsautoren und auch zu den Autoren, von denen ich einfach JEDES Buch kaufen würde, weil ich einfach weiß es ist mal wieder ein Meisterwerk. Confess war das aller Erste Buch welches ich von ihr gelesen habe und seitdem wurde ich von keins ihrer Werke enttäuscht. Auch All your Perfects hat mal wieder eine tolle Message und beinhaltet ein tolles Thema. Ein Thema, welches jeden irgendwann mal betreffen könnte und das in meinen Augen absolut kein Tabu Thema ist. Nach ‚It all Ends with Us‘ ist dieses Buch für mich eins der emotionalsten und ich kann es nur jeden wärmstens ans Herz legen.

8. Das enttäuschenste Buch: Around the World in a Bad Mood von Rene Foss
Vorab will ich loswerden, jeder NICHT-FLUGBEGLEITER sollte dieses Buch unbedingt lesen. Vielleicht würden viele Leute uns Stewardessen dann mal bisschen besser verstehen und uns auch mehr Respekt erweisen. Es gibt auf jeden Fall witzige Stellen in dem Buch. Jedoch waren diese ganzen Erzählungen für mich nichts neues und somit ab und an etwas langweilig.
Ich bin froh dass das Buch so dünn ist, somit kann man es an einem Tag auslesen.

9. Ein Re-Read: Alles, was du suchst aus der Green-Mountain Reihe von Marie Force
Nachdem ich die Geschichte von Cameron und Will schon als Hörbuch kannte, wollte ich unbedingt alle Bücher der Reihe besitzen. Nach dem Kauf der ersten Bücher, re-readete ich nochmal den ersten Band. Und ich kann nur sagen ich bin der Geschichte und dem kleinen Ort Butler förmlich verfallen. Marie Force hat solch eine unglaublich schöne Familie erschaffen, dass man es kaum erwarten kann auch die anderen Bücher der Reihe zu lesen und so all die anderen Geschwister von Will kennenzulernen. Das ganze Geschehen spielt in Vermont und Marie Force hat somit direkt von Anfang an eine tolle idyllische Atmosphäre erschaffen. Beim Lesen würde man am Liebsten direkt nach Vermont reisen.

10. Das 10. Buch des Jahres: Flugangst 7a von Sebastian Fitzek
Seit Jahren steht auf meinem Bücherregal das Buch ‚Der Augensammler‘ von Fitzek, jedoch habe ich erst mit Flugangst 7A das aller erste Mal ein Buch von Sebastian Fitzek gelesen. Ich war so neugierig auf die Story, vor allem weil ich ja selber viel im Flugzeug unterwegs bin. Und ich war begeistert. Ja – es ist anders als die ganzen anderen Bücher, die ich sonst so lese aber auf eine positive Art und Weise. Beim Lesen spielte sich schon ein neuer RTL Thriller vor meinen Augen ab. Dieses Buch müsste zudem auch unter der Kategorie ‚Beste Danksagung‘ stehen.

Des weiteren habe ich 2018 Sarah Morgan für mich entdeckt. Ich habe unter anderem ‚Für immer und einen Weihnachtsmorgen‘ und ‚Verliebt für eine Weihnachtsnacht‘ als Hörbuch gehört. Weitere Hörbücher waren ‚Love Simon‘ und die ersten beiden Teile der ‚San Francisco Hearts‘-Reihe von Piper Rayne.
Diese Bücher haben es in diesem Jahresrückblick in keine Kategorie geschafft aber durften auch das Bücherregal verlassen und mir etwas erzählen: Without Merit von Colleen Hoover und Elian und Lira – Das Wilde Herz der See.
Welche Bücher hättet ihr welcher Kategorie zugeordnet?
Lasst es mich doch unten in den Kommentaren wissen!

2 Antworten zu “Ein Jahresrückblick in 10 Büchern”
Ich hab auch viel zu wenig gelesen letztes Jahr, deswegen stapeln sich jetzt auch eine Reihe Bücher auf meinem Nachtkästchen 😀
Viel Spaß beim Lesen 🙂
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
LikeGefällt 1 Person
Das kenn ich. Meine Liste wird auch eher immer länger als kürzer 🤭 Marie Kondo wäre wieder der Meinung 30 Bücher sollten reichen.
Wünsche dir auch viel Spaß beim abarbeiten deines Stapels.
LikeLike