[Rezensionsexemplar I unbezahlte Werbung]
Blackout wurde mir als kostenloses Rezensionsexemplar vom Bloggerportal & dem cbj. Verlag zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde diesbezüglich nicht beeinflusst.
In dem Sinne nochmal VIELEN DANK!

New York. Eine Hitzewelle legt die Stadt lahm und während Manhattan in Dunkelheit versinkt, kommen überraschende Wahrheiten ans Licht, aus Freundschaft entsteht Liebe und alles scheint plötzlich möglich: 1. Ein Ex-Pärchen tut sich zusammen, um von Manhattan nach Brooklyn zu gelangen. 2. Zwei Mädchen auf der Suche nach einem Foto finden etwas ganz Anderes. 3. Zwei Highschool-Jungs stecken in der U-Bahn fest und stellen sich ihren Gefühlen. 4. Zwei beste Freunde reden sich in der New York Public Library die Köpfe heiß über die Liebe. 5. Drei Teens unterwegs auf Klassenfahrt in New York – das Liebesdreieck ist vorprogrammiert. 6. Zwei Fremde kommen sich näher bei einer hitzigen Diskussion über Identität und Liebe. (Quelle)
Nein, auch Liebesgeschichten können leuchten, wenn das Licht ausgeht.
Dhonielle Clayton – All die großen Liebesgeschichten ..
Blackout ist mein erstes Buch, dass nur Kurzgeschichten enthält. Sechs Kurzgeschichten, die alle in New York spielen & alle zur gleichen Zeit. Ein Stromausfall in der Stadt sorgt für Aufruhe. Es geht unter anderem um verdrängte Gefühle, Offenbarungen, Freundschaft, neue Liebe & Verbundenheit.
Zudem ist es ein Buch dass das Thema LGTBQ+ zum Kernpunkt jeder einzelnen Kurzgeschichte macht.
Besonders gut an dem Konzept hat mir gefallen, dass alle Geschichten miteinander verbunden sind und alle Protagonisten das selbe Ziel haben.
Die Schreibstile der einzelnen Autorinnen haben super miteinander harmoniert, sodass man einen geschmeidigen Übergang von Kurzgeschichte zu Kurzgeschichte hatte. Besonders gut hat mir ‚Ein langer Weg‘ von Tiffany D. Jackson gefallen, da wir die beiden Protagonisten etwas länger durch das Buch begleiten. Die Autorin hat ihre Geschichte nämlich in fünf Akte geteilt.
Meine liebste Geschichte ist jedoch die von Dhonielle Clayton ‚All die großen Liebesgeschichten .. und Staub‚. – Ich möchte gar nicht viel vorweg nehmen, aber so viel sei gesagt ich mag einfach diese ‚best friends to lovers‘ Geschichten.
Ein weiterer Pluspunkt – das Setting!
New York. Eine Stadt, die mich immer wieder fasziniert und von der man nie alles gesehen haben kann. Umso mehr mag ich Geschichten, die dort spielen.
Mit Blackout konnte ich mich mal wieder auf eine Reise komplett durch New York City machen.
Fazit: Mit Blackout haben wir ein wundervolles Jugendbuch von sechs tollen Autorinnen bekommen, die sehr wichtige gesellschaftliche Themen in ihrer Geschichte mit einbauen. Es ist kurzweilig und macht aufgrund der Verbundenheit der Charaktere, des selben Zieles aber auch der einzelnen Geschichten super viel Spaß zu lesen.
Für mich eine klare Leseempfehlung!
Für alle jungen Schwarzen Menschen auf der Welt: Eure Geschichte, Euer Glück, Eure Liebe und Euer Leben zählen.
Blackout.
Ihr seid ein Licht in der Dunkelheit.

Autoren: Dhonielle Clayton, Tiffany D. Jackson, Angie Thomas, Ashley Woodfolk, Nicola Yoon & Nic Stone
Verlag: cbj (Penguin Randomhouse)
Genre: Jugendbuch (LGTBQ+)
Seitenanzahl: 304 Seiten
Erscheinungsdatum: 19.07.2021
Preis: 18€ / eBook: 14,99€

Eine Antwort zu “Rezension: Blackout – Dhonielle Clayton & …”
Blackout hab ich auch gelesen. Schon das Cover ist so super schön. Das Buch kann man auch gut verschenke an eine Freundin oder als Mutter an die Tochter, finde ich. 😊
LikeLike