Hoffnung ist das größte Geschenk.
Als Kind bekommt Mattie eine Truhe geschenkt, um darin zu sammeln, was sie als Erwachsene an ihre Familie erinnern würde: ihre geliebte Stoffpuppe, glitzernder Christbaumschmuck, eine Vase ihrer Mutter und vieles mehr. Jahrzehnte später: Mattie ist schwer erkrankt. Ihr Mann Don sorgt sich sehr um sie und stellt die junge Rose als Pflegerin ein. Rose entdeckt die Truhe mit den Familienerbstücken. Als Mattie anfängt, ihr die Geschichten dazu zu erzählen, erkennt Rose was sie tun kann, um Mattie und Don zu helfen, in ihrem letzten gemeinsamen Jahr füreinander da zu sein. [© S.Fischer Verlag GmbH]
Dieses Buch zog als Geburtstagsgeschenk in meinem Bücherregal ein. Einer meiner engsten und liebsten Freundinnen kennt mich einfach zu gut und weiß wie sehr ich Bücher liebe. (Danke nochmal)
Ich war direkt von dem Cover begeistert.
PINK, war alles was ich im ersten Moment sah und der Titel weckte mein Interesse, denn Träume sind schließlich immer gut.
In diesem Roman geht es um Mattie Tice, die zusammen mit ihrem Mann Don und dem Hund Mabel zusammenlebt. Mattie ist schwer krank, genauer gesagt leidet sie an ALS.
Amyotrophe Lateralsklerose ist eine unheilbare Erkrankung des zentralen und peripheren Nervensystems und sie beginnt meistens zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr, selten sind jüngere Erwachsene betroffen. Die Erkrankung der motorischen Nervenzellen führt zu unwillkürlichen Muskelzucken, Muskelschwund und Muskelschwäche an Armen und Beinen und auch in der Atemmuskulatur.
Letzteres ist häufig auch Ursache für eine Lungenentzündung, die dann meistens zum Tode führt. Die Erkrankten haben meistens drei bis fünf Jahre Überlebenszeit. Der Schwerpunkt einer Therapie liegt darin, denn Schmerz zu lindern und den Patienten psychologisch zu betreuen, denn einen Ausweg aus dieser Krankheit gibt es nicht.
Man begleitet Mattie in ihrer schweren Zeit zusammen mit ihrem Mann, ihrer neuen Pflegerin Rose und deren Tochter Jeri, fast ein Jahr lang. Man erfährt vieles über ihr jetziges Leben, wie sie versucht die Krankheit jeden Tag aufs Neue zu überstehen und damit so gut es geht zu leben. Aber auch die Vergangenheit von Mattie kommt nicht zu kurz und wird dem Leser in jedem einzelnen Kapitel näher herangebracht.
Der Roman versetzt einen beim Lesen in seine eigene Vergangenheit zurück.
Ich erinnerte mich auf einmal an all die Silvester Abende, die ich als Kind erlebt hatte und wie ich die Abende wahrgenommen hatte. Wie verrückt man sich gefreut hatte, als man Knallerbsen und Knallfrösche eigenhändig werfen durfte. Wie die Augen zu leuchten anfingen, sobald der Himmel mit vielen bunten Lichtern geschmückt wurde.
Als Kind hat man den Übergang ins neue Jahr ganz anders wahrgenommen. Eins hat sich jedoch nicht geändert, auch heute glänzen noch meine Augen, wenn ich mir ein Feuerwerk ansehe. Es ist und bleibt einfach ein wunderschönes Spektakel oben am Himmel.
Zu dem regt das Buch einen aber auch sehr zum nachdenken an.
Wir alle haben nur dieses eine Leben und ich finde dieses Zitat aus dem Roman trifft es auf den Punkt.
Wir halten das alles hier für selbstverständlich. Ein einfacher Spaziergang. Ein Ausflug. Unsere Gesundheit.
Keiner bleibt eventuell verschont, es kann uns alle treffen. Gestern noch ein aktives glückliche Leben gelebt und schon morgen wird die Welt völlig auf den Kopf gestellt und reißt einen vielleicht den kompletten Boden unter den Füßen weg.
Und auch aus diesem Grund sollte man alle Menschen, die eventuell so einen schlimmen Schicksalsschlag dann erlitten haben, unterstützen, versuchen zu verstehen und immer an deren Seite bleiben. Denn es kommt so oft vor, dass Menschen, die sich einst mal Freunde genannt haben, oder noch schlimmer Familie, sich von einen abwenden, wenn man schwer krank wird. Vielleicht wissen Sie nicht wie sie mit der Situation umgehen sollen, aber das weiß der Erkrankte im ersten Moment doch selber nicht. Viele tuen dann auch so, als wäre die Krankheit dann etwas ansteckendes und meiden den Kontakt mit dem Erkrankten. Wir sollten all diese Fehler niemals tun. Wir sollten uns niemals von den Menschen abwenden, die uns mal so viel bedeutet haben, nur weil sie schwer erkrankt sind und wir uns eventuell mit dieser Krankheit nicht auskennen. Im Gegenteil wir sollten uns informieren, gemeinsam Kraft geben und einander unterstützen. Denn genau in solchen Momenten, brauchen die Menschen uns doch am meisten, Freundschaften muss man pflegen, und nicht nur in den guten Zeiten.
Aber hauptsächlich, dachte Mattie, ist die traurige Wahrheit, dass meine unheilbare Krankheit andere daran erinnert, dass ihr Leben nicht unendlich ist, dass Krankheit sich hineindrängen kann, dass die zerbrechliche Schönheit und Vollkommenheit ihrer Gesundheit und ihres Lebens jederzeit in Scherben gehen kann wie eine Christbaumkugel.
Wir sollten uns alle daran erinnern, das Leben im Hier und Jetzt ein bisschen mehr zu genießen und wirklich zu leben. Wir sollten das Beste aus unserem Leben machen, denn wir haben nur dieses Eine und wirklich niemand kann uns sagen, wie lange wir dieses Leben leben dürfen.
.. ganz egal, was geschieht – ganz egal, wie sehr das Leben einem in die Quere kommt – jeder Tag sollte ein besonderes Ereignis sein, nicht wahr?
Wir bekommen auf dieser Welt nur eine einzige Chance. Ein kurzer kleiner Aufenthalt um alles richtig zu machen und zu wenige von uns tun das. Wir konzentrieren uns auf alles was unwichtig ist.
Deine Eltern haben ihre Eltern verloren, wir haben Kinder verloren, und immer noch – irgendwie – haben wir als Familie weitergemacht. Weihnachten ist eine Zeit, in der wir von Liebe umgeben sein müssen, in der wir in der Lage sein müssen zu vergeben, in der wir irgendwie die Freude und die Stimmung wiederfinden müssen, die wir als Erwachsene verlieren.
Man nehme eine Tasse Liebe,
einen Schuss Fürsorge,
einen Löffel voll Freundlichkeit,
etwas Geduld,
vermische alles mit Vertrauen,
garniere es großzügig mit Verständnis
und teile es mit jedem, dem man begegnet.
3.5/5 Sternen
Ich muss ehrlich zugeben, dass es nicht immer den Drang gab, dieses Buch zur Hand zu nehmen um weiterzulesen. Ich musste an so viele andere Bücher denken, die ich als nächstes lesen möchte und somit habe ich das Buch oft nicht weitergelesen. Aber wenn ich mich dann doch dazu hindurchgedrungen habe es weiterzulesen, dann war es total die schöne Gesichte und ich habe es nur gezwungener Maßen aus der Hand gelegt und zwar meistens nur, wenn es schon so spät war, dass mir die Augen zu fielen.
Im Ganzen muss ich sagen, am meisten inspirierte mich dieser Roman, meine eigene Erinnerungstruhe anzuschaffen und zu befüllen. Ich kann es kaum erwarten ..
ORIGINALTITEL: The Hope Chest
VERLAG: Fischer Krüger
SEITENZAHL: 384
ERSCHEINUNGSDATUM: 23.02.2017
PREIS: 14,99€ (Paperback)
Eine Antwort zu “Rezension | So gross wie deine Träume – Viola Shipman”
[…] Das erste Buch des Jahres: So gross wie deine Träume von Viola Shipman Diese Geschichte musste erst einmal sieben Monate in meinem Bücherregal warten […]
LikeLike